Gebundene Ganztagesschule von der 5. bis zur 9. Klasse
Wie wird in den gebundenen Ganztagesklassen gearbeitet?
Rhythmisierter Unterrichtstag
Differenziertes Förderangebot
Unterrichtsergänzende und individuelle Arbeits- und Übungsphasen
Veränderte Lern- und Unterrichtskultur
Angebot einer Mittagsverpflegung
Pädagogisch gestalteter Freizeit- und Neigungsbereich
Öffnung von Schule unter Einbeziehung qualifizierter externer Partner
intensive Elternarbeit
Angebote zur Förderung sozialer Kompetenzen
Ziele unserer Ganztagesschule:
Ausbildungsreife
bestmöglichster Abschluss - am besten guten Quali
Ausbau von Begabungen - eigene Talente erkennen
Schwächen verbessern
"Lernen und Leben"
Rahmenbedingungen:
Unterricht täglich bis 15:20 Uhr
Elternbeitrag 60 € pro Monat
freiwillig
Vertrag zwischen Schule und Elternhaus gilt für jeweils ein Schuljahr
Information der umliegenden Grundschulen im Monat März 2014 für die 5. Ganztagsklasse
Zusammenarbeit mit Fachkräften:
Jugendsozialarbeit: Sarah Scheungraber
Förderlehrkraft: Alexandra Ruess
Qualifizierte Mitarbeiter vom Kolpingwerk Deggendorf
Externe Partner:
enge Kooperation mit der Agentur für Arbeit
Kooperationspartner aus der Wirtschaft
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weiterlesen …